STEIERMARK SCHAU 2025: Innovation trifft Nachhaltigkeit

Die STEIERMARK SCHAU 2025 des Universalmuseums Joanneum ist ein Highlight für Kultur- und Architekturliebhaber. Mit einem innovativen Konzept bringt die Ausstellung steirische Kunst und Kultur an verschiedene Orte – angefangen mit einer spektakulären Premiere am Heldenplatz in Wien. Drei mobile Pavillons machen dies möglich und sorgen für ein einzigartiges Ausstellungserlebnis.

Unser Beitrag zur STEIERMARK SCHAU 2025

Als Spezialisten in der Herstellung von Betonfertigteilen sind wir stolz darauf, an diesem außergewöhnlichen Projekt mitgewirkt zu haben. Unsere Aufgabe: die Fundamente für alle drei Pavillons zu fertigen.  Sie bilden eine essenzielle Basis für eine stabile und sichere Präsentation der mobilen Strukturen.

Die mobilen Pavillons – Architektur trifft auf Flexibilität

Die Pavillons vereinen Nachhaltigkeit, Mobilität und innovative Bauweise. Jeder der drei Pavillons umfasst 150 m² und ist darauf ausgelegt, effizient auf- und abgebaut sowie problemlos transportiert zu werden. Ein Pavillon-Probebau in Tillmitsch sorgte im Vorfeld für eine reibungslose Umsetzung.

Von Wien bis Laibach – Eine Reise durch vier Städte

Nach ihrer Erstpräsentation in Wien wandern die Pavillons weiter durch Österreich. Die nächsten Stationen sind:

  • Schloss Eggenberg (Graz)
  • Mariazell
  • Leoben
  • Laibach

Jede dieser Locations verleiht der Ausstellung eine neue Atmosphäre und zeigt die Vielseitigkeit des Konzepts. Die STEIERMARK SCHAU 2025 bringt Kunst, Geschichte und Innovation auf eine einzigartige Weise in den öffentlichen Raum – und wir sind stolz, ein Teil dieses visionären Projekts zu sein!

Visions made possible – mit einem starken Fundament aus Betonfertigteilen.

Beitrag teilen